Bei Problemen mit der Darstellung klicken Sie bitte hier.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
ForschungTransdisziplinäre Forschung für smarte Städte: SUA-Experten-Workshop setzt Impulse für Industrie und WissenschaftAm 04.07.2023 fand ein ganztägiger Expertenworkshop statt, der sich mit zukunftsweisenden Themen wie der Begrünung von Gebäuden, der Anwendung von Digitalen Zwillingen sowie Augmented und Virtual Reality (AR/VR) in der Stadtplanung auseinandersetzte. Der Workshop war ein wichtiger Bestandteil des vom BMUV geförderten Projekts "Smart Urban Areas" (SUA) und präsentierte erste Ergebnisse mikroklimatischer Analysen und Konzepte für Digitale Zwillinge. Mehr ...
Wohnungspolitische Instrumente für ein bedarfsgerechtes und bezahlbares WohnenWohnungspolitisches Kolloquium 2023 Mehr ...
LoKoNetKonflikte prägen die alltägliche Arbeit von Stadtplaner*innen. Zum einen können Vorhaben der Stadtplanung zum Gegenstand von Konflikten werden. Zum anderen gibt es grundsätzliche Interessenkonflikte zwischen unterschiedlichen Akteuren wie Investoren, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik. Oft vermischen sich Sachargumente, politische Agenden, Weltanschauungen und emotionale Betroffenheit. Gerade wenn Emotionen Überhand nehmen, stoßen herkömmliche Beteiligungsverfahren oftmals an ihre Grenzen. Was können Stadtplaner*innen in solchen Situationen tun? Wie können Konflikte unter Berücksichtigung ihrer emotionalen Dimension konstruktiv bearbeitet werden? Mehr ...
Vortrag auf dem jährlichen Symposium der Niederländischen Geodätischen KommissionDie Niederländische Geodätische Kommission (Nederlands Centrum voor Geodesie en Geo-informatica; NCG) hat im Juli ihr diesjähriges Symposium an der Universität Twente in Enschede abgehalten. Neben einem Keynote-Vortrag von James Cheshire (University College London, UK) zur Wirkmächtigkeit von Karten sowie einem großen Querschnitt der niederländischen Geoinformationswissenschaft war auch das Fachgebiet Raumbezogene Modellierung (RAM) mit einem Vortrag von Jun.-Prof. René Westerholt im Programm vertreten. Mehr ...
AGILE-Konferenz in Delft - Paper-PräsentationDie Konferenz der Association of Geographic Information Laboratories in Europe (AGILE) ist eine der großen jährlichen europäischen Konferenzen auf dem Gebiet der Geoinformationswissenschaft. In diesem Jahr war das Fachgebiet Raumbezogene Modellierung (RAM) mit einem Vortrag von Jun.-Prof. René Westerholt in der Sitzung „Geoinfo Theory“ vertreten. Mehr ...
LehreNeues Duales PhD-Programm der Fakultät Raumplanung gestartetAnfang Juli 2023 wurde ein Memorandum of Agreement für ein neues gemeinsames Doktorandenprogramm der Fakultät Raumplanung zwischen der TU Dortmund und der Universität der Philippinen geschlossen. Mehr ...
Neuer Großformatdrucker und Schneideplotter im ReproZentrumDas neue Drucksystem kam per Kran in das Dachgeschoß des GB 3 und kann Großformatdrucke bis zu einer Rollenbreite vom 163 cm und max. 600 Gramm/qm erstellen. Die Latex Tinte erzeugt einen wasserfesten Druck, der auch für Außenanwendungen geeignet ist. Es können neben normalen Papieren auch Folien, LKW-Plane, Tyvek (z.B. für wasserfeste Baupläne) und rutschhemmende Bodenmarkierungen sowie matte Fensterfolie bedruckt werden. Mehr ...
Socio-Ecological Perspectives on MobilityAm 3. und 4. Juli fand an unserer Fakultät ein Seminar zum Thema "Socio-Ecological Perspectives on Mobility" statt. Die Veranstaltung war eine Zusammenarbeit zwischen dem DFG-finanzierten Projekt „Long-distance Society“ unter der Leitung von Dr. Giulio Mattioli und Prof. Joachim Scheiner (vom neu gegründeten Fachgebiet Stadtentwicklung) und dem Forschungsprojekt "Travel behavior in Polish cities: causality, behavioral changes, and climate impacts", das von Dr. Michał Czepkiewicz (Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Polen) geleitet wird. Mehr ...
Raumplanung all inclusive: Wie lassen sich die Ansprüche nicht-sichtbar behinderter Menschen in Stadträumen und Beteiligungsprozessen berücksichtigen?Planer:innen für die Anforderungen einer bisher wenig beachteten Bevölkerungsgruppe zu sensibilisieren, war Ziel des Fortgeschrittenen-Projekts F14 „Hello from the other side – Die (fehlende) Berücksichtigung von nicht-sichtbar behinderten Menschen in der räumlichen Planung“. Die Untersuchungen der Projektgruppe bezogen sich exemplarisch auf Gehörlosigkeit, Demenz und Autismus-Spektrum-Störungen und waren auch deshalb anspruchsvoll, da zu dieser Thematik noch wenig Erkenntnisse mit konkretem Planungsbezug vorliegen – und wenn dann meist nur auf Innenräume sowie eine einzige Behinderung bezogen, nicht aber Kombination der Ansprüche unterschiedlich behinderter Menschen an den Stadtraum. Mehr ...
Erfolgreiche Straßenumfrage in Rotterdam als Teil des Studienprojekts A06Während der Exkursionswoche des Sommersemesters 23, die vom 15. bis 19. Mai stattfand, haben die Studenten des A-Projekts A 06 – „Struggle for Place: Community of Rotterdam-Rozenburg between Environmental and Urban Pressures“ (Gemeinde Rotterdam-Rozenburg zwischen Umwelt- und Stadtdruck) unter der Anleitung von Víctor Cobs-Muñoz und Liudmila Slivinskaya (beide Fachgebiet Raumbezogene Modellierung) erfolgreich eine Straßenumfrage in der Teilgemeinde Rozenburg, Rotterdam, Niederlande, durchgeführt. Mehr ...
Wer macht was?Fakultät Raumplanung begeisterte Besucher und Besucherinnen des Sommerfestes 2023 mit innovativer Entwicklung und Anwendung von digitalen Zwillingen, AR-/VR-Lösungen und UAV-TechnologienIm Rahmen des diesjährigen Sommerfestes der TU-Dortmund am 29.07.2023 präsentierte die Fakultät Raumplanung gemeinsam mit dem Centrum für Entrepreneurship und Transfer (CET) neue Ergebnisse innovativer Entwicklung und Anwendung von digitalen Zwillingen, AR-/VR-Lösungen und UAV-Technologien aus Forschung sowie F- und M-Projekten. Die Besucherinnen und Besucher erhielten ein vielfältiges Programm und eindrucksvolle Einblicke in die neueste Entwicklung und Anwendung moderner Technologien in der Raumplanung. Mehr ...
Professor Xinhao Wang von der University of Cincinnati als visiting professor an unserer FakultätProfessor Xinhao Wang lehrt an der School of Planning des College of Design, Architecture, Art, and Planning (DAAP) der University of Cincinnati (UC), Geo-Informationssysteme (GIS), Umweltplanung, Statistik und Forschungsmethoden. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Umweltplanung und GIS-Anwendung in der Planung. Beispiele sind: Analyse des räumlichen Musters von Wasserqualitätsindikatoren; die Beziehung zwischen Landnutzung und Wasserqualität; GIS-basierte Wasserqualitätsmodellierung und Überschwemmungsanalyse; räumliche Verteilung menschlicher Gesundheits- und Umweltindikatoren; und Resilienz. Mehr ...
Online Preisverleihung des Studienpreis „Wohnungspolitik“Der Deutsche Mieterbund (DMB) und das IRPUD der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund verleihen zum fünften Mal gemeinsam den Studienpreis „Wohnungspolitik“, um herausragende Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen in diesem Themenfeld zu würdigen. Mehr ...
Exchange among Researchers from Germany and Southeast Asia: Approaches to Reconstruction and Upgrading in light of climate Resilience.Many parts of Southeast Asia are regularly flooded - such as by monsoon rains or typhoons. Heavy rainfall is also on the increase in Germany. At the international conference of recovery and reconstruction hosted by IRPUD, Department of Spatial Planning, Technical University of Dortmund, researchers from Germany and Asia discussed different approaches being taken in Germany and Asian countries to reconstruction and how science can support more resilient construction. Mehr ...
MOMENTAUFNAHMEHerausforderungen in Städten des Globalen Südens Mehr ...
Prof. Dr. Martin Faulstich wird zum 01.08.2023 von den Aufgaben des Lehrstuhlinhabers entpflichtetAb dem 01.08.2023 ist Prof. Dr. Martin Faulstich von den Aufgaben des Lehrstuhlinhabers am Lehrstuhl RES entpflichtet. Das Lehrstuhlteam dankt ihm für die letzten 3 Jahre, in denen er den Lehrstuhl geleitet hat. Mehr ...
Zwei KoMet-Förderpreise gehen an die Fakultät RaumplanungDie Fakultät Raumplanung gratuliert Dr. Vanessa Hellwig und Masterabsolventin Pauline Scheunert zum Gewinn der diesjährigen KoMet-Förderpreise des Kompetenzfeldes Metropolenforschung der Universitätsallianz Ruhr! Verliehen werden die Preise im Dezember im Rahmen des in Essen veranstalteten KoMet-Tags 2023. Mehr ...
Wissenschaftliche ArbeitenAbgeschlossene PromotionenDie Fakultät gratuliert Christian Gerten zu ihrer erfolgreich bestandenen Disputation! Mehr ...
Abgeschlossene PromotionenDie Fakultät gratuliert Janna Albrecht zu ihrer erfolgreich bestandenen Disputation! Mehr ...
Abgeschlossene PromotionenDie Fakultät gratuliert Katrin Lehn zu ihrer erfolgreich bestandenen Disputation! Mehr ...
Call for papers on PLPR 2024 in Munich is now open!The International Academic Association on Planning, Law, and Property Rights (PLPR) will hold its 18th annual conference from the 18th until the 22nd of March 2024 in Munich (Germany). Mehr ...
PublikationenKapitel zu geographischen Wissensordnungen im Kontext der DigitalisierungDie Digitalisierung, verstanden als techno-sozialer Prozess, beeinflusst nahezu alle Bereiche der Gesellschaft. Allerdings schreiten die entsprechenden Entwicklungen eher langsam und über längere Zeiträume hinweg voran, weshalb resultierende Veränderungen möglicherweise erst im Nachhinein deutlich werden. Noch weniger offensichtlich sind die Auswirkungen digitaler Technologien auf das Konzept des geographischen Raums, das, verstanden als eine Menge sozial konstruierter Beziehungen zwischen Einheiten auf der Erdoberfläche, an sich schon abstrakt ist. Mehr ...
Kommentar zur geoinformationswissenschaftlichen Lehre in multidisziplinären KontextenViele Geoinformationswissenschafterinnen und -wissenschaftler lehren an Institutionen, die nicht den Kernbereich ihrer eigenen Profession abbilden. Die Lehre in entsprechenden Studiengängen folgt demnach der curricularen Logik einer anderen Disziplin. Während dies durchaus viele positive Effekte mit sich bringt, ergeben sich daraus auch Herausforderungen. Mehr ...
Die UB informiert……über neue Bibliotheksstandorte auf dem Nordcampus Mehr ...
Albrecht, J., Scheiner, J., Siedentop, S., & Othengrafen, F. (2023) Wohnstandortentscheidungen im wohnbiografischen Ansatz: empirische Ergebnisse für die Familiengründungsphase und methodische Erkenntnisse einer quantitativen Erhebung (Verlagsversion) [Universitätsbibliothek Dortmund]. https://doi.org/10.17877/de290r-23825 Al-Rimawi, T. H., & Nadler, M. (2023) Evaluating cities and real estate smartness and integration: introducing a comprehensive evaluation framework. Sustainability, 15(12), Article 9518. https://doi.org/10.17877/de290r-23802 An, Z., Mullen, C., Zhao, C., Heinen, E., & Heinen, E. (2023) Stereotypes and the public acceptability of shared micromobility. Travel Behaviour and Society [ISSN: 2214-367X], 33, 100643. https://doi.org/10.1016/j.tbs.2023.100643 Beier, R. (2023) Displaced but happy? Making sense of shantytown dwellers’ divergent views and experiences of resettlement in Casablanca. City. Im Erscheinen. https://doi.org/10.1080/13604813.2023.2213462 Beier, R. (2023) Why low income people leave state housing in South Africa: progress, failure, or temporary setback? Environment & Urbanization 35(1), 111-130. https://doi.org/10.1177/09562478221146395 Douay, N., & Lamker, C. (2023) Nouvelles technologies, nouveaux outils, nouvelle organisation de la ville: vers une nouvelle planification numérique? In Villes et métropoles en France et en Allemagne (Verlagsversion). https://research.rug.nl/en/publications/79157fdb-68e3-458c-8942-239fe34f7dc5 Durrant, D., Lamker, C., Rydin, Y., & Lamker, C. (2023) The Potential of Post-Growth Planning: Re-Tooling the Planning Profession for Moving beyond Growth. Planning Theory & Practice [ISSN: 1464-9357], 24(2), 287295. https://doi.org/10.1080/14649357.2023.2198876 Frank, S., Gerwinat, V., & Greiwe, U. (2023) Zehn Jahre Phoenix-See: Dynamiken von Marginalisierung und Privilegierung im Dortmunder Stadtteil Hörde. Forum Stadt, 50(2), 71–84. Gerten, C., Siedentop, S., & Berchtold, M. (2023) New tools for monitoring urban sustainability - challenges and opportunities for cities in the 2020s (Verlagsversion) [Universitätsbibliothek Dortmund]. https://doi.org/10.17877/de290r-23293 Gliemann, K., & Seydel, H. (2023) Interkultur in der Beteiligung breiter denken – Warum Migrationsgeschichte als Indiz für Beteiligungsferne unzureichend ist. Kursbuch Bürgerbeteiligung, 5. Gödde, J., Ruhrort, L., Allert, V., & Scheiner, J. (2023) User characteristics and spatial correlates of ride-pooling demand – evidence from Berlin and Munich. Journal of Transport Geography, 109, Article 103596. https://doi.org/10.1016/j.jtrangeo.2023.103596 Greiving, S., Fleischhauer, M., Hartz, A., & Terfrüchte, T. (2023) Resiliente Raum- und Infrastrukturen gestalten: Neue Flächenansprüche in der Zeitenwende. Informationen zur Raumentwicklung, 4, 40–53. Guth, M., & Schonlau, M. (2023) Typisierung von Gewerbegebieten am Beispiel Gelsenkirchen: Gewerbeflächen als Standorte für Urbane Produktion? In S. Gärtner & K. Meyer (Hrsg.), Die Produktive Stadt (Verlagsversion, 1. Auflage, S. 229–244). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_12 Klopfer, F., & Pfeiffer, A. (2023) Determining spatial disparities and similarities regarding heat exposure, green provision, and social structure of urban areas - a study on the city district level in the Ruhr area, Germany. Heliyon, 9(6), Article e16185. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2023.e16185 Lamker, C.(2023) Fischer, Daniel; Fücker, Sonja; Selm, Hanna; Sundermann, Anna (Hg.) (2021): Nachhaltigkeit erzählen. Durch Storytelling besser kommunizieren? München: oekom (DBU-Umweltkommunikation, Band 15), 180 Seiten, ISBN: 978-3-96.238-275-9, 29,00 €. In Jahrbuch StadtRegion 2021/2022 [ISBN: 9783658389406] (Verlagsversion). Matyushkina, A., Le Borgne, S., & Matoga, A. (2023) Overcoming the limitations to co-production in shrinking cities: insights from Latvia, France, and the Netherlands. European Planning Studies, 1–19. Martiskainen, M., Hopkins, D., Torres Contreras, G. A., Jenkins, K. E. H., Mattioli, G., Simcock, N., & Lacey-Barnacle, M. (2023) Eating, heating or taking the bus? Lived experiences at the intersection of energy and transport poverty. Global Environmental Change, 82, Article 102728. https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2023.102728 Morton, C., & Mattioli, G. (2023) Competition in Multi-Airport Regions: measuring airport catchments through spatial interaction models. Journal of Air Transport Management, 112, Article 102457. https://doi.org/10.1016/j.jairtraman.2023.102457 Morton, C., Mattioli, G., & Mattioli, G. (2023) Competition in Multi-Airport Regions: Measuring airport catchments through spatial interaction models. Journal of Air Transport Management. Publiziert. https://doi.org/10.1016/j.jairtraman.2023.102457 Quentin, P., Burlon, N., & Eltner, T. (2023) Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität: Durchführung zweier Planspiele im Forschungsprojekt PendelLabor (SRPapers 6). https://doi.org/10.17877/de290r-23247 Quentin, P., Jost Buscher, & Eltner, T. (2023) Transport planning beyond infrastructural change: an empirical analysis of transport planning practices in the Rhine-Main region in Germany. Sustainability, 15(13), Article 10025. https://doi.org/10.17877/de290r-23752 Rozynek, C., Mattioli, G., Aberle, C., & Mattioli, G. (2023) Was darf die ÖPNV-Nutzung im Kontext sozialer Teilhabe kosten? : Ideen für Indikatoren der ÖPNV-Erschwinglichkeit (Verlagsversion). https://doi.org/10.21248/gups.69034 Scheiner, J., Frank, S., Gerwinat, V., Schimohr, K., & Wismer, A. (2023) Homeoffice als Chance für den Wohnungsmarkt – und als Rolle rückwärts für die Verkehrswende: qualitative und quantitative Befunde. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2023(3), 156–162. https://www.vhw.de/fileadmin/user_upload/08_publikationen/verbandszeitschrift/FWS/2023/FWS_3_2023/FWS_3_23_Scheiner_et_al.pdf Schimohr, K., Heinen, E., Scheiner, J., & Scheiner, J. (2023) Travel-based residential dissonance as a motivation for relocation: An analysis of movers in Germany. Travel Behaviour and Society [ISSN: 2214-367X], 33, 100639. https://doi.org/10.1016/j.tbs.2023.100639 Schonlau, M., & Meyer, K. (2023) Urbane Produktion messen: Hintergrund, Methoden, Betriebsdatenverfügbarkeit und Vorschlag für ein Messkonzept. In S. Gärtner & K. Meyer (Hrsg.), Die Produktive Stadt (Verlagsversion, 1. Auflage, S. 59–80). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_4 Unger, L., Lee, D., & Lee, D. (2023) Participation During and After the Pandemic: Lessons Learned from an Urban Revitalisation Project in Dortmund, Germany. In The Urban Book Series [ISBN: 9783031326639 [Titel anhand dieser ISBN in Citavi-Projekt übernehmen] ] (Verlagsversion). https://doi.org/10.1007/978-3-031-32664-6_12 Wesely, K., Holzmüller, H. H., & Reicher, C. (2023) (Schein-)Autonomie in der Wärmeversorgung: eine empirische Untersuchung des Entscheidungsverhaltens privater Hauseigentümer im Kontext von Nah- und Fernwärmelösungen (Verlagsversion) [Universitätsbibliothek Dortmund]. https://doi.org/10.17877/de290r-23841 Westerholt, R. (2023a) Studying critical values for global Moran’s I under inhomogeneous Poisson point processes. AGILE: GIScience Series, 4. https://doi.org/10.5194/agile-giss-4-52-2023 Westerholt, R. (2023b) Teaching GIScience in the multidisciplinary nexus [Letter an den Editor]. Journal of Spatial Information Science, 26, 129–136. https://doi.org/10.5311/josis.2023.26.299
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Inhaltlich verantwortlich für diesen Newsletter: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietwald Gruehn Redaktion: Titelbild:
|