Eine konsequent positive und ehrliche städtische Perspektive
Auf der polis Convention versammeln sich seit 2015 all diejenigen, die unsere Städte in lebenswerte Räume transformieren wollen. Es treffen Städte und Kommunen auf Investoren, Finanzierer, Architekten, Planer und Projektentwickler. Auch urbane Pioniere und ihre Zukunftsvisionen dürfen dabei nicht fehlen!
Die Idee, dass Gestaltung und Architektur zu etwas Gutem beitragen, treibt viele kreative Menschen an. Doch oft werden negative Auswirkungen nur ansatzweise erkannt oder berücksichtigt, und positive Auswirkungen nicht genug herausgestellt. Wie kann eine konsequent positive und ehrliche städtische Perspektive entstehen? lala.ruhr hat sich schon seit 2023 zusammen mit dem Lehrstuhl StädteBauProzesse der TU Dortmund und dem niederländischen Architekten Vincent van der Meulen mit der Frage beschäftigt. Ausgehend von dem Buch und Handlungsrahmen „Building with a positive footprint“ haben sich unsere Studierenden der Raumplanung auf den Weg in die zukunftsgerechte Stadt gemacht. Am 8. Mai 2025, von 11:40-12:10 berichtete Sebastian Schlecht, lala.ruhr über: lala.ruhr – the landscape and architecture laboratory: Creating Positive Cities. Mit dabei ist José Londono, vom Fachgebiet StädteBauProzesse mit Entwürfen der Studierenden der Fakultät Raumplanung für Positive Cities. https://www.polis-forum.com/convention/pc-2025/schedule/67f3b5b6029259db25c6d1fd