TU Dortmund | Fakultät Raumplanung

Spring School „BUNKER Busters“ in Oberhausen

In Kooperation mit kitev (Kultur im Turm e.V.) und Creative City Oberhausen hat das Fachgebiet StädteBauProzesse vom 02. bis 04. April eine Spring School in Oberhausen veranstaltet.

Ziel der Spring School „BUNKER Busters“ war es einen leerstehenden Hochbunker und seine Umgebung in der Oberhausener Innenstadt mit neuen Ideen zu füllen und ein vielfältiges Nutzungskonzept, im Einklang mit den räumlichen und sozialen Needs des Stadtteils, zu entwickeln.

12 Studierende aus Architektur, Design, Stadt- und Raumplanung sowie verwandten Disziplinen nahmen an der Spring School teil. Viele der Teilnehmenden kamen von der Fakultät Raumplanung. Die Spring School baute dabei auf den Ergebnissen des Masterseminars „Stadtpraxislabor“ des Fachgebiets SBP in Zusammenarbeit mit kitev auf, welches im WiSe 24/25 stattfand.

Die vielfältigen Ideen bezogen sich auf kreative und bunte Nutzungen, von nachbarschaftlichen Treffpunkten, Spiel- und Sportangeboten, Hotel- und Gastronomienutzungen und Räumen für Kleinkunst bis hin zur verbesserten Einbindung des Bunkers in die Umgebung und zur Erarbeitung von Strategien zur Mitwirkung der Öffentlichkeit. Die Ideen der Studierenden liefern erste Ansätze für eine Machbarkeitsstudie, die kitev zur Umnutzung des Bunkers erarbeitet.

Es waren spannende und ereignisreiche Tage in Oberhausen. Wir haben uns sehr gefreut, Teil der Spring School gewesen zu sein!