TU Dortmund | Fakultät Raumplanung

Immersiver Talk zu Ökologie, Klimawandel und Kunst im Museum Folkwang

Den Klimawandel auf ganz andere Art zu erleben, ermöglichte die Ausstellung „Lunar Cycle“ des US-amerikanischen Choreografen Richard Siegal im Museum Folkwang Essen.

Über den Zeitraum eines Mondphasenzyklus vom 14. März bis 13. April 2025 verband die Langzeitperformance Bewegung, Sound und Live-Musik mit Licht und Nebel. Klimatische Prozesse, wie der Klimawandel und Wetterphänomene, wurden mit verschiedenen Sinnen erfahrbar. Die immersive Erfahrung sollte dazu anregen, über die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt und deren Folgen nachzudenken. Zudem waren erstmalig für das Museum Folkwang etwa 100 Freiwillige aus verschiedenen Essener Stadtteilen an der kollaborativen Produktion beteiligt und erweiterten die Performance aktiv um diverse Perspektiven. Mitten in der Performance sprachen beim Artist Talk Dr. Stephan Muschick (E.ON Stiftung) mit dem Künstlerischen Leiter, Richard Siegal, mit der Künstlerin Lena von Goedeke und mit Prof. Dr. Renée Tribble von der TU Dortmund über die Wechselverhältnisse zwischen Kunst und Ökologie.